exivalenta Logo

exivalenta

Achtsamkeitszentrum Bottrop

Entdecke die Kraft der täglichen Achtsamkeit

Finde Ruhe in deinem Alltag und entwickle eine nachhaltige Mindfulness-Praxis, die dein Leben bereichert

Dein Achtsamkeitsweg beginnt hier

Warum Achtsamkeit dein Leben verändert

Stell dir vor, du wachst morgens auf und fühlst dich sofort entspannt. Keine hastigen Gedanken über den Tag, keine Sorgen, die dich überwältigen. Das ist keine Utopie – das ist das Ergebnis einer regelmäßigen Achtsamkeitspraxis.

Viele Menschen denken, Meditation bedeutet stundenlang stillzusitzen. Aber echte Achtsamkeit beginnt mit kleinen Momenten. Ein bewusster Atemzug vor dem ersten Kaffee. Fünf Minuten am Fenster, bevor der Arbeitstag startet.

Diese kleinen Rituale schaffen Raum zwischen dir und dem Stress des Alltags. Sie helfen dir dabei, klarer zu denken und gelassener zu reagieren.

Person in meditativer Haltung in ruhiger Naturumgebung

Achtsamkeit ist keine Leistung

Du musst nicht perfekt sein. Du musst nicht jeden Tag meditieren. Du musst nur bereit sein, dir selbst mit Freundlichkeit zu begegnen – auch an den chaotischen Tagen.

Unser Ansatz verstehen

Achtsamkeit im Beruf

Kennst du das Gefühl, wenn der Arbeitstag wie im Flug vergeht, aber du dich trotzdem erschöpft fühlst? Oft hetzen wir von Termin zu Termin, ohne wirklich präsent zu sein.

Achtsamkeit am Arbeitsplatz bedeutet nicht, dass du während Meetings meditierst. Es geht um bewusste Pausen zwischen den Aufgaben. Um das Spüren deiner Füße auf dem Boden, wenn du vom Schreibtisch aufstehst.

Viele unserer Teilnehmer berichten, dass sie nach wenigen Wochen gelassener auf schwierige Kollegen reagieren und ihre Konzentration deutlich verbessert ist.

Ruhige Arbeitsplatzatmosphäre mit natürlichem Licht
Praxis

Achtsame Beziehungen

Wie oft hörst du deinem Partner, deinen Kindern oder Freunden wirklich zu? Ohne nebenbei aufs Handy zu schauen oder schon die nächste Antwort zu formulieren?

Achtsamkeit in Beziehungen beginnt mit dem Erkennen deiner eigenen Reaktionsmuster. Warum wirst du ungeduldig, wenn dein Kind zum dritten Mal die gleiche Frage stellt? Was passiert in dir, wenn dein Partner einen schlechten Tag hatte?

Durch bewusstes Zuhören und mitfühlende Aufmerksamkeit entstehen tiefere Verbindungen. Konflikte werden seltener zu Dramen und mehr zu Gelegenheiten für Verständnis.

Friedliche Szene mit Fokus auf zwischenmenschliche Verbindung
Verbindung

Typische Hindernisse und wie du sie überwindest

Jeder steht vor ähnlichen Herausforderungen beim Aufbau einer Achtsamkeitspraxis. Hier sind bewährte Lösungsansätze.

„Ich habe keine Zeit"

Beginne mit zwei Minuten täglich. Nicht mehr. Koppel diese Zeit an eine bestehende Gewohnheit: nach dem Zähneputzen oder vor dem ersten Kaffee. Sobald es zur Routine wird, kannst du die Zeit langsam erhöhen.

„Meine Gedanken hören nicht auf"

Das ist völlig normal. Achtsamkeit bedeutet nicht, gedankenfrei zu sein. Es geht darum zu bemerken, wenn du in Gedanken versunken bist, und freundlich zur Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zurückzukehren.

„Ich werde immer müde beim Meditieren"

Versuche es mit offenen Augen oder im Gehen. Meditation muss nicht im Sitzen stattfinden. Manchmal signalisiert Müdigkeit auch, dass dein Körper Entspannung braucht – das ist ein gutes Zeichen.

„Ich vergesse es ständig"

Stelle Erinnerungen auf deinem Handy ein. Oder lege ein kleines Objekt an einen Ort, den du täglich siehst. Manche Menschen nutzen auch Achtsamkeits-Apps mit sanften Benachrichtigungen.

Torben Hausmann, Achtsamkeitslehrer und Gründer von exivalenta

Lernen in einer unterstützenden Gemeinschaft

Hallo, ich bin Torben Hausmann. Seit über acht Jahren begleite ich Menschen dabei, Achtsamkeit in ihren Alltag zu integrieren. Was mich immer wieder fasziniert: wie unterschiedlich jeder seinen Weg zur inneren Ruhe findet.

„Achtsamkeit ist kein Trend. Es ist eine zeitlose Fähigkeit, die uns hilft, authentischer und mitfühlender zu leben – mit uns selbst und anderen."

In unseren Programmen lernst du nicht nur Techniken, sondern teilst Erfahrungen mit Menschen, die ähnliche Herausforderungen meistern. Diese Gemeinschaft trägt oft mehr zur nachhaltigen Praxis bei als alle Meditationstechniken zusammen.

Unsere nächsten Programme starten im September 2025. Bis dahin kannst du dir gerne unsere kostenlosen Ressourcen ansehen oder ein unverbindliches Gespräch mit uns führen.