exivalenta Logo

exivalenta

Achtsamkeitszentrum Bottrop

Datenschutzerklärung

exivalenta - Achtsamkeit im Alltag

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist exivalenta mit Sitz in Bottrop. Als Anbieter für Achtsamkeitsprogramme und persönliche Entwicklung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

Unsere Kontaktdaten

exivalenta

Unterberg 4

46242 Bottrop, Deutschland

Telefon: +49 722 39 37 30

E-Mail: contact@exivalenta.sbs

2. Welche Daten wir sammeln

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert und Sie unsere Inhalte zur Achtsamkeit und persönlichen Entwicklung optimal nutzen können.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Dateien
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Bildschirmauflösung und Geräteinformationen

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie aktiv mit uns in Kontakt treten oder sich für unsere Achtsamkeitsprogramme interessieren, erheben wir nur die Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen. Dies geschieht beispielsweise über unser Kontaktformular oder bei der Anmeldung zu Informationsveranstaltungen.

  • Name und Anrede
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Ihre Nachricht oder Anfrage
  • Interesse an bestimmten Programmen
  • Bevorzugte Kontaktzeiten

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke im Rahmen unserer Tätigkeit als Anbieter von Achtsamkeitsprogrammen und Bildungsdienstleistungen. Jede Verwendung Ihrer Daten erfolgt transparent und nachvollziehbar.

Bereitstellung der Website

Die automatisch erfassten technischen Daten verwenden wir zur ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Website. Dies umfasst die Anzeige unserer Inhalte, die Gewährleistung der Funktionalität und die Behebung technischer Probleme.

Kommunikation und Kundenbetreuung

Ihre Kontaktdaten nutzen wir ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Informationen über unsere Achtsamkeitsprogramme. Wir kontaktieren Sie nur in dem von Ihnen gewünschten Umfang.

Verbesserung unseres Angebots

Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Website und unsere Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern. Diese Analysen erfolgen stets ohne Personenbezug und dienen der Optimierung der Nutzererfahrung.

4. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Artikel DSGVO
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f
Bearbeitung von Anfragen Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a
Vertragserfüllung Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b
Rechtliche Verpflichtungen Rechtliche Verpflichtung Art. 6 Abs. 1 lit. c

Wichtiger Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und vollständig gelöscht.

Kontaktanfragen

Daten aus Kontaktanfragen speichern wir bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für weitere 12 Monate für etwaige Rückfragen. Danach erfolgt eine automatische Löschung, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt.

Technische Logdaten

Automatisch erfasste technische Daten werden nach maximal 7 Tagen anonymisiert und nach 30 Tagen vollständig gelöscht. Diese kurzen Speicherzeiten dienen ausschließlich der technischen Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Website.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, beispielsweise nach dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung, speichern wir die entsprechenden Daten für die vorgeschriebene Dauer. Diese beträgt in der Regel 6 bis 10 Jahre.

6. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir behandeln alle Anfragen vertraulich und bearbeiten sie umgehend.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst auch Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten und die Empfänger der Daten.

Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten nur noch gespeichert, aber nicht mehr aktiv verarbeitet.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen, soweit die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

So erreichen Sie uns: Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter contact@exivalenta.sbs oder per Post an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien in sehr begrenztem Umfang. Wir setzen bewusst auf einen datenschutzfreundlichen Ansatz und verwenden nur technisch notwendige Cookies sowie anonyme Analysefunktionen.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich. Sie ermöglichen beispielsweise die Navigation zwischen den Seiten und den Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

  • Session-Cookies für die Funktionalität
  • Cookies für Sicherheitsfeatures
  • Cookies für die Spracheinstellungen
  • Cookies für die bevorzugte Darstellung

Analytische Cookies

Wir verwenden datenschutzfreundliche Analysewerkzeuge, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Analyse erfolgt vollständig anonymisiert ohne Personenbezug und ohne Tracking über mehrere Websites hinweg.

Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten und löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden.

8. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und -patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Datensicherungen

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die zur Vertraulichkeit verpflichtet sind. Wir führen regelmäßige Schulungen zum Datenschutz durch und überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich.

Incident Response

Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein Datenschutzvorfall auftreten, haben wir etablierte Verfahren zur schnellen Reaktion und Schadensbegrenzung. Betroffene Personen und Aufsichtsbehörden werden unverzüglich informiert.

9. Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen, wobei wir stets die strengen Anforderungen der DSGVO beachten.

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und die gleichen Datenschutzstandards einzuhalten.

  • Hosting-Dienstleister (Server in Deutschland)
  • E-Mail-Dienstleister für technische Zustellung
  • IT-Support und Wartung
  • Backup- und Archivierungsdienste

Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen können wir zur Weitergabe von Daten an Behörden verpflichtet sein, etwa aufgrund gerichtlicher Anordnungen oder zur Erfüllung gesetzlicher Auskunftspflichten. Solche Weitergaben erfolgen nur im rechtlich erforderlichen Umfang.

Internationale Datenübertragungen

Wir beschränken die Verarbeitung Ihrer Daten auf den Europäischen Wirtschaftsraum. Sollten ausnahmsweise Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur mit angemessenen Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.

10. Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir nehmen Datenschutzanliegen sehr ernst und bearbeiten alle Anfragen zeitnah und vertraulich.

Datenschutz-Kontakt

exivalenta

Datenschutzbeauftragter

Unterberg 4, 46242 Bottrop

Telefon: +49 722 39 37 30

E-Mail: contact@exivalenta.sbs

Betreff: Datenschutzanfrage

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder die des Landes Nordrhein-Westfalen.

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 15. März 2025. Wir empfehlen, diese Erklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu bleiben.